Das Galadiner als feierlichen Höhepunkt des Staatsbesuchs inszeniert die offizielle Schweiz ohne Prunk und Pomp. Diese Bescheidenheit soll zum Selbstverständnis des Staates passen.

Die Planung eines Staatsbesuches mit dazugehörigem Höhepunkt, dem Galadinner, beginnt schon Monate im Voraus. Die offizielle Schweiz inszeniert sich ohne Prunk und Pomp. Diese Bescheidenheit soll zum Selbstverständnis des Staates passen.
Der Ablauf an diesem Abend folgt strengen Regeln: Die Sitzordnung zum Beispiel richtet sich nach der festgelegten hierarchischen Rangfolge, in der Sprache der Diplomaten «Ordre de Préséance» genannt und kann eine heikle Sache sein.
Für den reibungslosen Ablauf des Banketts sorgen Dutzende von Personen, deren Aufgaben wie ein Räderwerk ineinandergreifen. Noch während der Staatsgast sich mit dem Bundesrat um politische Angelegenheiten kümmert, wird der Saal im Ostflügel des «Bernerhof» von der Servicebrigade des «Bellevue» perfekt hergerichtet und minutiös von der Kantonspolizei Bern mit Spiegeln und Hunden auf gefährliche Gegenstände kontrolliert und gesichert.

2015 © Goran Basic/NZZ

https://www.nzz.ch/schweiz/zuerst-kommen-die-spuerhunde-in-den-saal-1.18524763